Impressum

Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite: Frank Weidmann, derdiedasweidmann@googlemail.com

Alle Bilder auf dieser Seite sind Eigentum von Frank Weidmann. Ich werde einen Missbrauch verfolgen. Für Anfragen der Verwendung bin ich allerdings offen und hoffe immer auf eine Quellenangabe.

Sollten Links auf dieser Seite sein, lehne ich jegliche Verantwortung für den Inhalt der verlinkten Seite lehne ich ausdrücklich ab! Dies gilt insbesondere, wenn der Inhalt der Links links-, rechts-, religiös- oder sonstwie radikal oder antidemokratisch ist. Zum Zeitpunkt der Linksetzung war der Inhalt meines Wissens nach noch normal, wenn nicht anders von mir kommentiert.

EUDSGVO - Datenschutz -

So ein Schwachsinn!

Diese Website wird IT-seitig von einer Person (Frank Weidmann, der ist auch der Datenschutzbeauftrage, womit der Bock zum Gärtner gemacht wird.) betrieben. Damit sollte eigentlich alles gesagt sein. Zu weiteren Personen hilft das Impressum weiter.

Ihre Daten werden, wie nachfolgend beschrieben, verarbeitet und das ist damit auch schon das gesamte Prozesshandbuch, die Beschreibung des Umfangs der gespeicherten Daten und der Datenschutz. Es werden keine Personendaten gespeichert. Punkt. Es sei denn, Sie senden uns eine Mail. Diese Mail landet dann auf einem oder mehreren unbestimmbaren (mir doch egal) Mailserver, da die meisten hier aufgeführten Mailadressen weiterleitungen sind. Weiterleitungen am mich gehen über Google, Freenet-Mail, T-Online. Da diese Betreiber, aber mindestens Google, nicht in der EU sitzen, können Sie ermessen, was mit Ihren Daten geschieht. Sollte Google seinen Mailserver in der USA stehen haben, gibt immerhin für dorthin ein Privacy-Shield-Abkommen. In meinem Postfach lösche ich Mails nach Gutdünken oder hebe Mails auf, wenn sie für mich interessant sind, schließlich habe ich auch noch Briefen an meine Urgroßeltern irgendwo, warum sollte ich also Mails löschen. Das Aufheben dürfte dann nur in seltenen Fällen länger als 50 Jahre sein, ich habe da keine Erfahrungen in diesen Zeitspannen. Sollten Ihre Nachrichten undemokratisch sein, insbesondere rechts- oder linksradikal, irgendwie religiös oder sonst irgendwie beleidigend, kann es sein, dass diese komplett auf einem (bisher noch nicht ausgesuchten) sozialen Netzwerk gepostet und bloßgestellt und gegebenenfalls später zur Anzeige gebracht werden. Alle dazu bei uns vorhandenen Daten kennen Sie, Sie haben sie und schließlich selbst zugesendet. Schauen Sie in Ihrem Postausgang nach. Eventuell wird ein Analyseprogramm zur Messung des Traffics eingesetzt. Dort wird aber ledigich die von Ihnen bekanntgegebene IP-Adresse und das sonst übiche Zeug ausgewertet und keine echten persönlichen Daten (rotfl - so will man uns ja immer Glauben machen). Es findet von uns keine Verknüpfung mit anderen Daten statt, obwohl das natürlich möglich wäre.

Sie wollen Sich beschweren? Machen Sie das mal. Mal sehen, ob Sie eine Antwort bekommen. Senden Sie Ihre Mail an noreply.ä.derdiedasweidmann.Punkt.de

Sollten Sie uns Werbemails schicken, werden wir versuchen Ihnen soviel Unannehmlichkeiten zu machen, wie es möglich ist. Ich könnte mir vorstellen eine Mailprogramm anzustellen und Ihnen ein Buch buchstabenweise zuzusenden, uns zwar ein langes Buch. Ich werde schon eines finden.

Den Datenschutz, über die Verwendung von tatsächlich kryptischen Passworten hinaus, trete ich mit den Füssen. Seien Sie gewappnet, schließlich ist dies keine kommerzielle Website.

Wer hier gegenbenenfalls mit auf der Website Dinge von sich gibt ist mir persönlich bekannt und bekommt nur deshalb einen Account. Manchmal wird dazu sogar noch der Nachname benötigt, ich halte das aber nicht für nötig.

Auf irgendeine Einhaltung von AGG-Konformität pfeifen wir. Dur-Sept-Akkord oder Sext-Nonen-Akkord. Weiß noch nicht.

Die einzigen Verträge, die hinter dieser Website liegen, sind Bereitstellungen des Webspaces samt der Mail-Geschichte zur Weiterleitung. Punkt. Alle Software ist entweder selbstgeschrieben oder Open-Irgendwas.

Urheberschutz etc.

Sie wollen ein Bild von mir? Verwenden? Fragen wäre schön! Nach der Frage steht dem eigentlich nichts im Wege. Außer vielleicht eine Quellenangabe. Eine bessere Auflösung gbit es eventuell zusätzlich

Ich mache ausgiebig von der Panoramafreiheit gebrauch. Schließen Sie Ihr Tor ab! Ich wurde schon zu oft beim Fotografieren bedroht, um das noch ernst zu nehmen. Lesen Sie erst einmal das Gesetz. Wikipedia hilft hier schon viel weiter.

Sollten tatsächlich Personen auf meinen Bildern zu erkennen sein, so gilt entweder, dass sie nur Beiwerk sind und eigentlich stöhren, aber den Bildinhalt nicht verfälschen und deshalb keine Anklage von mir an den Hals gehängt bekommen, oder ich es selbst bin oder Bekannte, die ich gefragt habe, oder ich einen Bildrecht-Model-UndIchDarfVeröffentlichen-Vertrag bei mir irgendwo herumliegen habe! Auf Papier. Jawohl.